PSY-Kongress 2023
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Do
Fr
‹
07.09.2023
›
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
A1 Sozialpsychiatrische Diagnostik
A2 Personalisierte Diagnostik
A3 IT und digitale Medien in der Diagnose
A4 Diagnostik, Klassifikation, Psychopathologie
A5 Früherkennung (Diagnostik)
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
B2 Synergien PT und biologische Therapieansätze
B3 Sozialpsychiatrische Interventionen
B4 Biologisch/physiologisch basierte Therapieansätze
B5 Pharmakotherapie
B6 IT und digitale Medien in der Therapie
C1 Prävention
C2 Epidemiologie und Versorgung
C3 Versicherungsmedizin/Recht
C4 Versorgungsstrukturen und -organisation/Gesundheitspolitik
C5 Kooperation/Vernetzung
C6 Praxisorganisation und -administration/Qualitätssicherung
C7 Früherkennung (Versorgung)
D1 Zukunft der Psychiatrie
D2 Grundlagenforschung
E1 Recovery, Resilienz
E2 Geschichte der Psychiatrie
E3 Philosophie/Soziologie/Migration/Ethnologie/Stigmatisierung
F1 Forschungsplatz Schweiz
F2 Varia
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Forschungsplatz Schweiz
Poster
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15
19:30
19:45
Forum (miniarena)
Arena
Szenario 1
Szenario 2
Aare
Aare 1
Aare 2
Panorama 1
Panorama 2+3
Panorama 4
Panorama 6
Panorama 7
Garten 3+4
iCal
Raumwechsel
10:00 - 10:15 Uhr
iCal
Kaffeepause
11:15 - 11:45 Uhr
iCal
Forschungsplatz Zürich (UNI ZH)
Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
F1 Forschungsplatz Schweiz
Form :
Session
Co-chair(s):
PD Dr. Sebastian Euler (Universitätsspital Zürich)
Chair(s):
Prof. Dr. Roland von Känel (Universitätsspital Zürich )
iCal
Mittagspause in der Industrieausstellung
13:00 - 14:30 Uhr
iCal
Pause in der Industrieausstellung
15:15 - 15:45 Uhr
iCal
Product Flash Klinik Selhofen: Gefangen in der virtuellen Welt? "log-in" - Programm der Klinik Selhofen zur Behandlung von Onlineabhängigkeit
15:20 - 15:40 Uhr
Thema :
Form :
Industriesymposium
iCal
Forschungsplatz Zürich (PUK)
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
F1 Forschungsplatz Schweiz
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr. Erich Seifritz (Psychiatrische Universitätsklinik Zürich)
iCal
Raumwechsel
17:00 - 17:15 Uhr
iCal
Apéro in der Industrieausstellung
18:15 - 19:15 Uhr
iCal
State-of-the-Art Session 1.1 - Ambulante Versorgung in der Forensischen Psychiatrie: Eine vergebene Chance!? (D/f)
09:15 - 10:00 Uhr
Thema :
Form :
State-of-the-Art
iCal
Welcome und Einstimmung
10:15 - 10:30 Uhr
Thema :
Form :
Hauptvortrag
iCal
Keynote 1: Recovery - Zukunft der Psychiatrie (D/f)
10:30 - 11:15 Uhr
Thema :
Form :
Hauptvortrag
iCal
Sicherheit bei neuen pharmakotherapeutischen Entwicklungen in der Psychiatrie
Sitzung der SGAMSP - Schweizer Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
B5 Pharmakotherapie
Form :
Session
Chair(s):
PD Dr. Dr. Ulrich Michael Hemmeter, PD Dr. med. Dipl.-Psych. Godehard Weniger (Psychiatrische Universitätsklinik Zürich)
iCal
Industry Lunch Symposium by Schwabe Pharma: Subsyndromale Angststörungen: Bedeutung und Empfehlungen (D/f)
13:15 - 14:15 Uhr
Thema :
Form :
Industriesymposium
iCal
State-of-the-Art Session 2.1 - Transition psychiatry: a prevention-oriented framework for youth mental health (IT/d/f)
14:30 - 15:15 Uhr
Thema :
Form :
State-of-the-Art
iCal
5-Länder Symposium (Presented by EPA - European Psychiatric Association)
15:30 - 17:00 Uhr
Thema :
Form :
Hauptvortrag
iCal
Keynote 2: Aus der Dunkelheit ins Licht: Ein Plädoyer für die psychiatrische Verbindung (F/d)
17:15 - 18:15 Uhr
Thema :
Form :
Hauptvortrag
iCal
Preisübergabe Frutiger Preis
18:00 - 18:15 Uhr
Thema :
Form :
Varia
iCal
"Blended Psychotherapy": Online-Therapieelemente in Kombination mit analoger Psychotherapie
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
B6 IT und digitale Medien in der Therapie
Form :
Session
Chair(s):
Dr. Christian Imboden (Privatklinik Wyss AG)
iCal
Industry Lunch Symposium by Lundbeck: Depression bei Demenz - Herausforderungen in Diagnostik und Therapie (D/f)
13:15 - 14:15 Uhr
Thema :
Form :
Industriesymposium
iCal
State-of-the-Art Session 1.2 - Evidenzbasierte und patientenorientierte Depressions Behandlung mit pflanzlichen Präparaten - by Schwabe Pharma (D/f)
09:15 - 10:00 Uhr
Thema :
Form :
State-of-the-Art
iCal
Austausch unter SGPP Mitgliedern (DE/FR)
11:30 - 13:00 Uhr
Thema :
Form :
Varia
iCal
Industry Lunch Symposium by OM Pharma: Individual therapeutic options for major depressive disorder (EN/df)
13:15 - 14:15 Uhr
Thema :
Form :
Industriesymposium
iCal
State-of-the-Art Session 2.2: Vom Rezeptorprofil zur klinischen Wirkung - Bedeutung der Monoamine bei der Behandlung von Psychosen - by Lundbeck (D/f)
14:30 - 15:15 Uhr
Thema :
Form :
State-of-the-Art
iCal
Kongressdinner und Preisübergaben
19:15 - 19:45 Uhr
Thema :
Form :
Varia
iCal
State-of-the-Art Session 1.3 - Überlebensleitfaden für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (F/d)
09:15 - 10:00 Uhr
Thema :
Form :
State-of-the-Art
iCal
Kurs "SGPP Academy" 1 - Einführung in die Erstellung der Facharztarbeit für die Facharztprüfung FAP II (D/f)
11:30 - 13:00 Uhr
Thema :
Form :
Kurs - SGPP Academy
Chair(s):
Dr. Beat Nick (Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
iCal
State-of-the-Art Session 2.3 - Diagnostik- und Behandlungsempfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (D/f)
14:30 - 15:15 Uhr
Thema :
Form :
State-of-the-Art
iCal
Kurs "SGPP Academy" 2 - Basiswissen Versicherungen für die Praxis (D/f)
15:30 - 17:00 Uhr
Thema :
Form :
Kurs - SGPP Academy
Chair(s):
Dr. Jean-Daniel Sauvant (Praxis für Psychiatrie & Psychotherapie)
iCal
Die psychiatrische Begutachtung im strafrechtlichen Kontext
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
F2 Varia
Form :
Workshop
iCal
La Thérapie Centrée sur les Émotions une approche de psychothérapie fondée sur l'humanisme et les résultats scientifiques
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
Form :
Workshop
iCal
Erektile Dysfunktion in der Psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
B2 Synergien PT und biologische Therapieansätze
Form :
Workshop
iCal
Sexualwissenschaftliche Basics in der Psychiatrie: Die Sexualanamnese
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
A4 Diagnostik, Klassifikation, Psychopathologie
Form :
Workshop
iCal
Psychotherapie des alternden und alten Menschen – worauf kommt es an?
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
Form :
Session
Chair(s):
PD Dr.med. Bernd Ibach (Clienia Littenheid AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
iCal
DV SSCLPP
13:00 - 13:45 Uhr
Thema :
Form :
Varia
iCal
Begrüssung zum SSCLPP Symposium
14:00 - 14:10 Uhr
Thema :
Form :
Varia
Leitung:
Prof. Dr. med. Urs Hepp (hepp-health GmbH), PD Dr med Stéphane Saillant (CNP - Centre Neuchâtelois de Psychiatrie)
iCal
Satellitensymposium der SSCLPP - Teil I: Klinische Versorgung
14:10 - 16:00 Uhr
Thema :
F2 Varia
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr. med. Urs Hepp (hepp-health GmbH)
iCal
Satellitensymposium der SSCLPP - Teil II: Berufspolitik
16:15 - 17:30 Uhr
Thema :
F2 Varia
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr. Daniela Hubl
iCal
Umweltfaktoren und psychische Störungen
Einfluss von externen Faktoren wie Wetter, Klimawandel, Luftverschmutzung und Lärm auf psychische Störungen
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
D1 Zukunft der Psychiatrie
Form :
Session
Leitung:
Dr. med. Elisabeth Balint (Privatklinik Meiringen)
Co-chair(s):
Prof. Dr. Thomas Müller (Privatklinik Meiringen & Universität Bern)
iCal
Nach der Entpsychopathologisierung: Neue Wege in der Versorgung von Personen mit Geschlechtsinkongruenz
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
D1 Zukunft der Psychiatrie
Form :
Session
Leitung:
Dr. med. David Garcia Nuñez (Innovations-Focus Geschlechtervarianz (Universitätsspital Basel))
iCal
Therapeutisches Drug Monitoring in der Neuropsychopharmakologie: Workshop der AGNP Arbeitsgruppe für Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
B5 Pharmakotherapie
Form :
Workshop
iCal
Open Dialogue – multiprofessionelle Begleitung von Menschen in (psychotischen) Krisen, Modell einer gemeindebasierten integrierten Versorgung
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B3 Sozialpsychiatrische Interventionen
Form :
Workshop
iCal
High and Intensive Care (HIC) und Recovery in der Akutpsychiatrie
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
E1 Recovery, Resilienz
Form :
Workshop
iCal
Rationale evidenzbasierte Phytotherapie und der Einfluss von Arzneipflanzen auf die Psyche: Johanniskraut und pflanzliche Sedativa in der psychiatrischen Praxis
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B4 Biologisch/physiologisch basierte Therapieansätze
Form :
Workshop
iCal
Krisenintervention zu Hause: Home Treatment Modelle in der Schweiz
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
B3 Sozialpsychiatrische Interventionen
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr. Matthias Jäger (Psychiatrie Baselland ), Dr. Natalija Gavrilovic Haustein
iCal
Neues aus der Sportpsychiatrie
Symposium der Schweizer Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP)
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
F2 Varia
Form :
Session
Leitung:
Dr. Christian Imboden (Privatklinik Wyss AG), KD Dr. med. Malte Christian Claussen (Psychiatriezentrum Münsingen)
iCal
Urgence environnementale : face au déni et à l'écoanxiété, exploration de la technique d'écoute active
11:45 - 13:00 Uhr
Thema :
E1 Recovery, Resilienz
Form :
Workshop
iCal
Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen von psychisch erkrankten Eltern in der Erwachsenenpsychiatrie – Chancen und Herausforderungen
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
F2 Varia
Form :
Session
Leitung:
Dr. med. Kurt Albermann (Sozialpädiatrisches Zentrum, Kantonsspital Winterthur)