PSY-Kongress 2023
zurück zur Veranstaltungswebsite
  • Deutsch
  • Français
Converia – Conference Management Software
  • HOME
  • Programm
    • Videos on demand
    • Programmübersicht
    • Keynotes
    • State-of-the-Art Referierende
    • SGPP Academy
    • Programm der Industriepartner
    • Konferenzplaner
    • Posterliste
  • Kongressorganisation
    • Kongressorganisation
    • Angegliederte Gesellschaften
  • Sponsoren & Expo
    • Sponsoren
    • Ausstellung
    • Informationen für Aussteller
    • Partner werden
  • Infos
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Kontakt
    • Login

Programmübersicht

Donnerstag, 07.09.2023   |   Freitag, 08.09.2023

Beachten Sie, dass das Kongressprogramm 2023 neu auf zwei Tage ausgelegt ist. Vor Ort erhalten Sie ein gedrucktes Programmheft. Das Programm mit allen Details (Abstracts, Autoren, Raum, Vortragszeit) finden Sie im Kongressplaner.


Alle Hauptreferate im Plenarsaal sowie State-of-the-Art Präsentationen und "SGPP Academy-Kurse" werden simultan übersetzt. Für alle Parallelveranstaltungen entspricht die Vortragssprache die Sprache des Session-Titels.


Übersetzungspartner:


Donnerstag, 07.09.2023

Ab 08:00 Türöffnung / Registrierung der Teilnehmenden
09:15 - 10:00

State-of-the-Art Session 1.1 - Ambulante Versorgung in der Forensischen Psychiatrie: Eine vergebene Chance!? (D/f)
Elmar Habermeyer, PUK Zürich
Chair: Rafael Traber

State-of-the-Art Session 1.2 - Evidenzbasierte und patientenorientierte Depressions Behandlung mit pflanzlichen Präparaten (D/f)
Siegfried Kasper, Medizinische Universität Wien
Presented by: Schwabe Pharma

State-of-the-Art Session 1.3 - Überlebensleitfaden für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (F/d)
Stéphane Kolly & Ueli Kramer, CHUV Lausanne
Chair: Catherine Léchaire, Lausanne

10:00 - 10:15 Raumwechsel
10:15 - 10:30 Begrüssung der Teilnehmenden/Eröffnung
10:30 - 11:15 Plenarvortrag 1
Recovery - Zukunft der Psychiatrie (D/f)
Martin Lambert, UKE Hamburg
Chair: Erich Seifritz, Zürich
11:15 - 11:45 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert
11:30 - 13:00 SGPP Mitgliederversammlung (D/F)
Kurs "SGPP Academy" 1
Einführung in die Erstellung der Facharztarbeit für die Facharztprüfung FAP II in Psychiatrie und Psychotherapie (D/f)
Beat Nick, SGPP Prüfungskommission
11:45 - 13:00 Parallelsession 1
zum Kongressplaner >
13:00 - 14:30 Mittagspause in der Industrieausstellung
13:15 - 14:15 Lunch-Symposien der Industrie

Schwabe Pharma Lunch Symposium (D/f)
Chair: Prof. Martin Hatzinger

Subsyndromale Angststörungen: Bedeutung und Empfehlungen
Prof. Borwin Bandelow

Angst und Depression gemischt, was tun?
PD Dr. Lucie Bartova

Fallbeispiele zur Behandlung von Angststörungen
Dr. Christian Imboden

OM Pharma Lunch Symposium (E/df)
Individuelle Therapiemöglichkeiten bei Depressionen
Prof. Dr. med. Umberto Albert

Lundbeck Lunch Symposium (D/f)
Depression bei Demenz - Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
Dr. Christoph Linnemann
13:15 - 13:45 Postersession
14:30 - 15:15 State-of-the-Art Session 2.1 - Transition psychiatry: a prevention-oriented framework for youth mental health (IT/d/f)
Andrea Raballo, USI Lugano
Chair: Rafael Traber

State-of-the-Art Session 2.2 (D/f) - Vom Rezeptorprofil zur klinischen Wirkung - Bedeutung der Monoamine bei der Behandlung von Psychosen
Christian Mikutta, Privatklinik Meiringen
Presented by: Lundbeck

State-of-the-Art Session 2.3 - Diagnostik- und Behandlungsempfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (D/f)
Egemen Savaskan, PUK Zürich
Chair: Fulvia Rota, Zürich
15:15 - 15:45 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert

Product Flash - Klinik Selhofen
Gefangen in der virtuellen Welt? "log-in" - Programm der Klinik Selhofen zur Behandlung von Onlineabhängigkeit.
 


15:30 - 17:00
4-Ländersymposium (CH, DE, AU, IT)
«Die Zukunft der Psychiatrie – Herausforderungen für die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung» 
Moderation: Erich Seifritz, Zürich
ÖGPP: Martin Aigner
DGPPN: Thomas Pollmächer
IT: Andrea Raballo
SGPP: Fulvia Rota

> Presented by EPA (European psychiatric association)
15:30 - 17:00 Kurs "SGPP Academy" 2
Basiswissen Versicherungen für die Praxis (D/f)
Jean-Daniel Sauvant, Bern
15:45 - 17:00 Parallelsession 2
zum Kongressplaner >
17:00 - 17:15 Raumwechsel
17:15 - 18:00 Plenarvortrag 2 und Abschluss Tag 1
Aus der Dunkelheit ins Licht: Ein Plädoyer für die Liaisonspsychiatrie (F/d)
Friedrich Stiefel, CHUV Lausanne
Chair: Catherine Léchaire, Lausanne
18:00 - 18:15 Preisübergabe Frutiger Preis
18:15 - 19:00 Apéro in der Industrieausstellung
Ab 19:15 Kongressdinner
Preisverleihung FAP / Posterpreise


nach oben


Freitag, 08.09.2023

Ab 08:00

Türöffnung/Registrierung der Teilnehmenden

08:00 - 09:00

Idorsia Pharmaceuticals Ltd. Frühstückssymposium

Chronic insomnia disorder: challenges in psychiatry today and tomorrow 

Chronic insomnia: a disorder of day and night. A sleep expert’s view. (EN)
Dr. med. Giannina Luca

Herausforderungen in der Behandlung chronischer Insomnie bei Patienten mit psychiatrischen Komorbiditäten (DE)
Dr. med. Philipp Eich

09:00 - 09:15 Einstimmung in den Tag
Begrüssung der Teilnehmenden
09:15 - 10:00 Plenarvortrag 3
The psychiatric situation in the Ukraine
Irina Pinchuk, Kyiv
Chair: Erich Seifritz, Zürich
10:00 - 10:45 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert

Product Flash YLAH
«Blended Psychotherapie: Innovative Wege für die psychische Gesundheit von morgen».
10:30 - 12:00 Kurs "SGPP Academy" 3
IV-Berichte (D/f)
Maria Cerletti, Zürich
Katharina Lötscher, Zürich
10:45 - 12:00 Parallelsession 3
zum Kongressplaner >
12:00 - 13:30 Mittagspause in der Industrieausstellung
12:15 - 13:15 Takeda Lunch-Symposium 
"Therapieresistente Depression: könnte es sich um eine ADHS handeln?"
Erich Seifritz, Zürich / Thomas Jörg Müller, Meiringen
Chair: Erich Seifritz, Zürich
13:30 - 14:15 State-of-the-Art Session 3.1 - Somatoforme Störung quo vadis – Embodiment und bodily disstress disorder (D/f)
Peter Henningsen, TU München
Chair: Fulvia Rota, Zürich

State-of-the-Art Session 3.2 - « Generalisierte Angststörung (GAD): Diagnostik und leitliniengerechte Behandlung » (D)
Christian Imboden, Privatklinik Wyss Münchenbuchsee
presented by: Servier Suisse S.A.

State-of-the-Art Session 3.3 - 
Achtsamkeitsmeditation (Mindfulness): Warum, für wen? (F/d)
Guido Bondolfi, HUG Genève
Chair: Philippe Conus, Lausanne
14:15 - 14:45 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert
14:30 - 16:00 Kurs "SGPP Academy" 4
Anordnungsmodell (D/f)
Fulvia Rota, Zürich
14:45 - 16:00 Parallelsession 4
zum Kongressplaner >
16:00 - 16:15 Raumwechsel
16:15 - 17:00 Plenarvortrag 4
«Ärztliche Psychotherapie – was ist der USP?» (D/f)
ADHS im Erwachsenenalter – Diagnostik und Therapie
Alexandra Philipsen, UK Bonn
Chair: Annette Brühl, Basel
17:00 Kongressabschluss &  Verabschiedung


nach oben

  • Impressum
  • Datenschutz
Conference Management and Ticketing Software